ImaginativeKörper-Psychotherapie

Als erfahrene Allgemeinmedizinerin und Anhängerin ganzheitlicher Heilmethoden möchte ich Ihnen die Imaginative Körper-Psychotherapie vorstellen, ein faszinierendes Therapieverfahren, das auf dem Prinzip des katathymen Bilderlebens basiert. Es handelt sich um eine Methode, die tiefe Einblicke in das menschliche Innenleben ermöglicht und dabei hilft, psychische Belastungen aufzulösen.

ImaginativeKörperPsychotherapie

Als erfahrene Allgemeinmedizinerin und Anhängerin ganzheitlicher Heilmethoden möchte ich Ihnen die Imaginative Körper-Psychotherapie vorstellen, ein faszinierendes Therapieverfahren, das auf dem Prinzip des katathymen Bilderlebens basiert. Es handelt sich um eine Methode, die tiefe Einblicke in das menschliche Innenleben ermöglicht und dabei hilft, psychische Belastungen aufzulösen.

Für wen ist diese Therapie geeignet?

Die Imaginative Körper-Psychotherapie eignet sich hervorragend für Personen, die unter Stress, Angstzuständen, depressiven Verstimmungen oder psychosomatischen Beschwerden leiden. Auch bei der Bewältigung von Traumata und in der Persönlichkeitsentwicklung hat sich dieses Verfahren als äußerst wirksam erwiesen. Anwendung findet die Imaginative Körper-Psychotherapie in meiner Praxis auch im Rahmen der komplementären Tumorbehandlung.

Wie funktioniert die Therapie?

In meiner Praxis beginnt die Therapie mit einem ausführlichen Gespräch, in dem ich Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele verstehen möchte. In einem entspannten Zustand leite ich Sie dann an, sich auf eine innere Reise zu begeben. Sie werden aufgefordert, innerlich Bilder entstehen zu lassen, die Ihre Gefühle und unbewussten Gedanken widerspiegeln. Diese Bilder sind einzigartig und persönlich, sie können Metaphern, Erinnerungen oder symbolische Darstellungen Ihrer inneren Welt sein.

Was können Sie von der Therapie erwarten?

Durch das Erkunden dieser inneren Bilder können Sie tieferliegende emotionale Konflikte und Blockaden identifizieren und bearbeiten. Viele Patienten berichten von einer erhöhten Selbsterkenntnis, einer verbesserten emotionalen Ausgeglichenheit und einer Reduktion ihrer Symptome.

Ist die Therapie evidenzbasiert und sicher?

Die Imaginative Körper-Psychotherapie ist eine sichere Methode, die auf den Prinzipien der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie basiert. Sie ist in Teilen evidenzbasiert, wobei die Forschung in diesem Bereich stetig fortschreitet. In meiner Praxis achte ich darauf, dass dieser therapeutische Prozess in einem geschützten und unterstützenden Rahmen stattfindet, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Als Ihre Ärztin bin ich überzeugt von der Kraft der Imagination und der positiven Wirkung, die sie auf Körper und Seele hat. Ich lade Sie herzlich ein, diesen heilsamen Weg gemeinsam mit mir zu gehen und einen Schritt näher zu Ihrem inneren Gleichgewicht zu finden. Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Wirfreuenuns aufSie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Wir freuenuns auf Sie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf


Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail

praxis@integrale-allgemeinmedizin.de

Fax

(030) 810 541 88

Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail schreiben

Fax: (030) 810 541 88


Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen

Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen