Klangtherapie mit Saiteninstrumenten

Eine harmonische Reise zu besserer Gesundheit

Als Allgemeinmedizinerin begegne ich täglich Patienten mit unterschiedlichsten Beschwerden. In meiner Praxis biete ich neben klassischen medizinischen Behandlungen auch alternative Therapieformen an, zu denen die Klangtherapie mit Saiteninstrumenten zählt.

Was ist Klangtherapie?

Diese besondere Form der Therapie, die ich hauptsächlich mit Klang- und Körperinstrumenten der Klangwerkstatt von Bernhard Deutz praktiziere, hat sich als eine wertvolle Ergänzung in der Behandlung verschiedenster Indikationen erwiesen.
Die Klangtherapie basiert auf dem Einsatz von Instrumenten wie der Klangliege, der Körpertambura und dem Monochord.

Diese Instrumente wurden von dem Instrumentenbauer und Diplom-Pädagogen Bernhard Deutz entwickelt und sind speziell darauf ausgerichtet, tiefe, harmonische Schwingungen zu erzeugen. Diese Schwingungen übertragen sich auf den Körper und haben das Potential, das körperliche und seelische Wohlbefinden zu steigern.

Bei welchen Beschwerden kann Klangtherapie begleitend eingesetzt werden?

Ich setze die Klangtherapie bei einer Vielzahl von Beschwerden ein, darunter Stress, Schlafstörungen, Angstzustände und chronische Schmerzen. Die Therapie beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, in dem ich die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen meiner Patienten ermittele. Anschließend wähle ich das passende Instrument und die Technik, die am besten zu den Beschwerden des Patienten passt. Während der Therapiesitzung liegen oder sitzen die Patienten bequem, während ich die Saiteninstrumente spiele.

Wirkungen der Klangtherapie

Die erzeugten Klangschwingungen führen oft zu einem Zustand tiefer Entspannung. Viele meiner Patienten berichten von einem Gefühl der Leichtigkeit und inneren Ruhe, das sie während und nach der Behandlung erleben. Die Wirkungen der Klangtherapie können vielfältig sein. Neben der unmittelbaren Entspannung und Stressreduktion berichten Patienten oft von einer verbesserten Schlafqualität, einer Reduzierung von Angstzuständen und einer allgemeinen Verbesserung ihres emotionalen Gleichgewichts. Auch bei chronischen Schmerzen kann die Klangtherapie zu einer Linderung beitragen.

Sicherheit und Studienlage

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Klangtherapie eine sichere Behandlungsform darstellt. Sie ist nicht-invasiv und hat keine bekannten Nebenwirkungen. Während sie in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als ergänzende Therapie anerkannt ist, sollte sie jedoch nicht als Ersatz für traditionelle medizinische Behandlungen gesehen werden. Die Evidenzbasis für die Klangtherapie wächst, auch wenn sie noch nicht so umfangreich ist wie bei etablierten medizinischen Verfahren.

Zusammenfassend bietet die Klangtherapie mit Saiteninstrumenten eine wundervolle Möglichkeit, das Wohlbefinden meiner Patienten auf eine ganzheitliche und harmonische Weise zu fördern. Sie ergänzt traditionelle medizinische Behandlungen und unterstützt meine Patienten dabei, sowohl körperlich als auch seelisch in Balance zu kommen.

Wirfreuenuns aufSie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Wir freuenuns auf Sie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf


Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail

praxis@integrale-allgemeinmedizin.de

Fax

(030) 810 541 88

Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail schreiben

Fax: (030) 810 541 88


Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen

Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen