Mikroimmuntherapie

Mikroimmun-therapie

Moderne Mikroimmuntherapie in der Privatpraxis für Integrale Allgemeinmedizin in Berlin Zehlendorf

Als erfahrene Allgemeinmedizinerin möchte ich Sie heute ein besonderes Therapieverfahren informieren, das in meiner Praxis angeboten wird: die Mikroimmuntherapie. Diese Therapieform hat sich als eine sanfte und effektive Methode erwiesen, um das Immunsystem auf molekularer Ebene zu unterstützen und zu regulieren.

Was ist Mikroimmuntherapie?

Die Mikroimmuntherapie arbeitet mit speziell zubereiteten Substanzen, die in niedrigen Dosierungen verabreicht werden. Diese Substanzen sind denjenigen ähnlich, die unser Körper für die Immunregulation verwendet, wie bestimmte Zytokine, Wachstumsfaktoren oder spezifische Nukleinsäuren. Durch die gezielte Anwendung dieser Substanzen wird das Immunsystem auf eine sanfte Weise moduliert, um Krankheitsprozesse positiv zu beeinflussen.

Bei welchen Indikationen kommt die Mikroimmuntherapie zum Einsatz?

Diese Therapieform ist besonders bei chronischen viralen Entzündungen (z.B. Herpes und EBV), Autoimmunerkrankungen, allergischen Reaktionen und zur Unterstützung bei viralen und bakteriellen Infektionen hilfreich. Auch in der Begleitung von onkologischen Behandlungen kann sie eine wertvolle Rolle spielen, indem sie dazu beiträgt, das Immunsystem zu stärken.

Wie läuft die Behandlung ab?

Nach einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung wähle ich die entsprechenden mikroimmuntherapeutischen Mittel individuell für Sie aus. Die Präparate werden in der Regel oral eingenommen. Die Behandlungsdauer variiert je nach Krankheitsbild und Ansprechen auf die Therapie, wobei eine stetige Begleitung und Anpassung der Behandlung erfolgt.

Welche Ergebnisse können erwartet werden?

Viele Patientinnen und Patienten berichten von einer Verbesserung ihres Allgemeinzustandes, einer Reduktion von Entzündungsprozessen und einer Stärkung des Immunsystems. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Mikroimmuntherapie auf eine langfristige Modulation des Immunsystems abzielt und daher Zeit benötigt, um wirksam zu werden.

Ist die Mikroimmuntherapie evidenzbasiert und sicher?

Wie bei vielen komplementärmedizinischen Verfahren ist die wissenschaftliche Datenlage zur Mikroimmuntherapie noch im Aufbau begriffen. Es gibt jedoch zunehmend Studien, die Hinweise auf die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Therapieform geben. In meiner Praxis achte ich streng auf die Qualität der verwendeten Präparate und die Einhaltung aller Sicherheitsstandards.

Ich hoffe, dass ich Ihnen einen nützlichen Einblick in die Mikroimmuntherapie geben konnte. Für weitere Fragen oder eine persönliche Beratung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Wirfreuenuns aufSie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Wir freuenuns auf Sie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf


Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail

praxis@integrale-allgemeinmedizin.de

Fax

(030) 810 541 88

Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail schreiben

Fax: (030) 810 541 88


Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen

Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen