Ganzheitliche Krebsbehandlung

und komplementärmedizinische Begleittherapien

GanzheitlicheKrebs-behandlung

Die ganzheitliche Behandlung von Krebs und komplementärmedizinische Begleittherapien in der Privatpraxis für Integrale Allgemeinmedizin in Berlin Zehlendorf

Als Allgemeinmedizinerin möchte ich Ihnen eine ganzheitliche Betrachtung von Tumorerkrankungen sowie Wege der Prävention und Behandlung ans Herz legen. Meine langjährigen Erfahrungen zeigen, dass es neben den Mitteln der konventionellen Medizin auch andere wertvolle Ansätze gibt, die helfen, Krebs erst gar nicht entstehen zu lassen oder im Falle einer Erkrankung die Heilungsaussichten zu verbessern und eine zufriedenstellende Lebensqualität zu sichern.

Den ganzen Menschen sehen und behandeln

In meiner Praxis begegne ich Patienten, die mit der Diagnose Krebs konfrontiert sind. In diesen Momenten zeigt sich ausnahmslos, wie wichtig es ist, nicht nur den Körper, sondern auch die Seele und den Geist in den Heilungsprozess miteinzubeziehen. Krebs betrifft den ganzen Menschen, und daher ist es mein Anliegen, jeden Patienten als ganzen Menschen zu behandeln.

Mein Ansatz

Mein Ansatz basiert auf drei Säulen: der medizinischen Behandlung, der psychologischen Unterstützung und der Lebensstil-Anpassung. Die medizinische Behandlung umfasst schulmedizinische Therapien, die nach aktuellem Forschungsstand empfehlenswert sind. Hierzu arbeite ich eng mit Spezialisten zusammen, so dass eine bestmögliche Versorgung gewährleistet wird. Schulmedizinische Therapien ergänzen wir dort, wo es sinnvoll ist und benutzen bewährte Methoden der Naturheilverfahren und der komplementärmedizinischen Behandlung von Tumorerkrankungen. Besonders die orthomolekulare Medizin spielt eine wichtige Rolle in meiner Praxis.

Die psychologische Unterstützung ist seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil meiner Arbeit. Eine Krebsdiagnose ist emotional eine außerordentliche Belastung. Gespräche, Entspannungstechniken und gegebenenfalls eine psychotherapeutische Begleitung können dabei helfen, Ängste zu bewältigen und eine positive Lebenseinstellung zu fördern, so dass Heilung gedeihen kann.

Die dritte Säule, die Lebensstil-Anpassung, umfasst Ernährungsberatung, Bewegung und Methoden zur Stressreduktion. Ernährung und Bewegung können nicht nur das Wohlbefinden steigern, sondern auch die Wirksamkeit der medizinischen Therapie unterstützen. Zudem kann es wichtig sein, den Körper mit bestimmten Nährstoffen zu unterstützen und die mentale Bewältigung von Stress zu fördern.

Ergänzt werden diese drei Säulen durch die Möglichkeiten der Imaginativen Körper-Psycho-Therapie. Dieser Ansatz des Allgemeinmediziners und Psychotherapeuten Dr. Wolfgang Loesch ist ein komplementäres psychosoziales Verfahren für die adjuvante Behandlung von an Karzinomen erkrankten Menschen.

Einen eindrucksvollen Bericht zur Vorgehensweise und zu Ergebnissen dieses innovativen Ansatzes finden Sie in einem Bericht von Dr. Loesch in den Aktuellen Gesundheitsnachrichten der Europäische Akademie für Naturheilverfahren und Umweltmedizin: Hier herunterladen.

Selbstwirksamkeit

In meiner gesamten ärztlichen Tätigkeit lege ich allergrößten Wert darauf, dass sich Patienten ganzheitlich betreut fühlen. Gemeinsam erarbeiten wir einen individuellen Behandlungsplan, der nicht nur auf die Bekämpfung der Krankheit abzielt, sondern auch darauf, Selbstwirksamkeit zu erhalten und zu stärken. Es ist mir wichtig, dass Patienten sich und ihr Leben nicht auf eine Diagnose und auf eine Krankheit reduzieren. Ich unterstütze jeden Patienten dabei, trotz der Erkrankung ein erfülltes und aktives Leben zu führen. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und Wünsche im Mittelpunkt.

Nicht zuletzt hat auch Spiritualität in meiner Praxis einen wichtigen Stellenwert. Unabhängig davon, ob es sich um traditionelle religiöse Glaubenssysteme oder um persönliche, spirituelle Erfahrungen handelt, versuche ich diese sowohl im Umgang mit der Krankheit als auch im Heilungsprozess aktiv einzubeziehen. Durch Meditation, Gebet, Achtsamkeitsübungen oder einfach durch stille Reflexion können innere Ressourcen erschlossen werden, die uns physisch und psychisch bei der Gesundwerdung unterstützen.

Wirfreuenuns aufSie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Wir freuenuns auf Sie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf


Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail

praxis@integrale-allgemeinmedizin.de

Fax

(030) 810 541 88

Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail schreiben

Fax: (030) 810 541 88


Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen

Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen