SIBO

Die Behandlung von SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth) in der Privatpraxis für Integrale Allgemeinmedizin in Berlin Zehlendorf

Als erfahrene Allgemeinmedizinerin begegne ich täglich verschiedenen gesundheitlichen Herausforderungen. Ein besonderes Anliegen ist es mir, Patienten mit SIBO – dem Überwachsen von Bakterien im Dünndarm – effektiv und ganzheitlich zu helfen.

Was ist SIBO?

SIBO steht für Small Intestinal Bacterial Overgrowth und ist mehr als nur ein Verdauungsproblem. SIBO bezeichnet ein Ungleichgewicht der Bakterien im Dünndarm. Normalerweise befinden sich die meisten Bakterien im Dickdarm, aber bei SIBO vermehren sich Bakterien, die sich eigentlich im Dickdarm tummeln, übermäßig im Dünndarm. Das kann zu verschiedenen Symptomen wie Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen und Nährstoffmangel führen.

Mein Ansatz bei der Behandlung von SIBO

Meine Herangehensweise zielt darauf ab, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch die Ursachen des Ungleichgewichts der Darmflora zu erkennen und zu behandeln. In meiner Praxis verwende ich eine Kombination aus moderner Medizin und alternativen Heilmethoden, um eine umfassende Behandlung für SIBO anzubieten. Dieser integrative Ansatz ist entscheidend, da er es ermöglicht, jeden Patienten individuell zu betrachten und eine auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung zu entwickeln.

Diagnostik

Zuerst führe ich eine gründliche Diagnostik durch. Hierbei nutze ich moderne Testverfahren, um SIBO zuverlässig zu identifizieren. Dies ist entscheidend, da SIBO oft mit anderen Verdauungsstörungen verwechselt werden kann. Die Diagnostik ist komplex, da die Symptome oft unspezifisch sind und mit vielen anderen gastrointestinalen Störungen übereinstimmen können. Es gibt jedoch einige Methoden, die zur Diagnose von SIBO verwendet werden.

Die häufigste Methode zur Diagnose von SIBO ist der Atemtest (Hydrogen- und Methane-Breath-Test): Dem Patienten wird eine Zuckerlösung (Laktulose) verabreicht, und dann wird der Atem in regelmäßigen Abständen gemessen, um zu sehen, ob Wasserstoff oder Methan freigesetzt wird. Ein Anstieg dieser Gase kann auf das Vorhandensein von Bakterien im Dünndarm hinweisen, die die Zuckerlösung fermentieren.

Behandlung

Sobald die Diagnose gestellt ist, entwickle ich einen individuellen Behandlungsplan. Dieser kann eine Kombination sowohl aus Antibiotika und antibiotisch wirkenden pflanzlichen Komplexpräparaten, um die überwuchernden Bakterien zu reduzieren, Probiotika, um das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen, als auch Präbiotika und Darmwandregenerierende Präparate beinhalten. Ich berücksichtige dabei immer die individuelle Situation des Patienten, einschließlich möglicher Unverträglichkeiten oder Allergien.

Was Betroffeneselbst machen können

Ein wesentlicher Teil der Behandlung ist auch die Ernährungsberatung. Eine spezielle Diät kann helfen, die Symptome von SIBO zu lindern und das Wiederauftreten zu verhindern. Ich arbeite eng mit Ernährungsexperten zusammen, um meinen Patienten maßgeschneiderte Ernährungspläne anzubieten, die sowohl wirksam als auch umsetzbar sind. Neben der direkten Behandlung von SIBO ist es mir auch wichtig, das allgemeine Wohlbefinden meiner Patienten zu fördern. Dazu gehören Stressmanagement-Techniken und Lebensstilveränderungen, die das Immunsystem stärken und die Darmgesundheit unterstützen.

Mein Ziel ist es, meinen Patienten nicht nur kurzfristige Linderung, sondern eine langfristige Verbesserung ihrer Gesundheit und Lebensqualität zu bieten. Durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise und individuell abgestimmte Therapiekonzepte möchte ich jeden meiner Patienten auf seinem Weg zu einem gesunden und ausgeglichenen Darm begleiten.

NEU

IHHT – Neue Energie für die Zellen

Ab sofort bieten wir das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT) an – eine innovative Methode zur Behandlung von SIBO, chronischer Erschöpfung (Fatigue), Post-Covid, Schlafstörungen, Stoffwechselproblemen und Mitochondriopathie.
IHHT wirkt dort, wo viele Beschwerden entstehen: auf Zellebene. Durch den Wechsel zwischen sauerstoffarmer und sauerstoffreicher Atemluft werden die Mitochondrien – die „Kraftwerke“ unserer Zellen – gezielt aktiviert. Das verbessert die Energieproduktion, stärkt das Immunsystem, reduziert Entzündungen und unterstützt die Regeneration.

Mehr erfahren

Wirfreuenuns aufSie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Wir freuenuns auf Sie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf


Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail

praxis@integrale-allgemeinmedizin.de

Fax

(030) 810 541 88

Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail schreiben

Fax: (030) 810 541 88


Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen

Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen