DerMotivatoren-spiegel

Ein neuer Weg zur ganzheitlichen Gesundheit

In meiner Praxis als Allgemeinmedizinerin bin ich stets auf der Suche nach innovativen Ansätzen, um das Wohlbefinden meiner Patientinnen und Patienten zu fördern. Ein besonders spannendes Verfahren, das ich in diesem Zusammenhang anbiete, ist der „Motivatorenspiegel“ – entwickelt von dem Schweizer Psychologen Dr. Claudio Weiss. Dieses Diagnostikverfahren eröffnet neue Perspektiven im Bereich der präventiven und ganzheitlichen Medizin.

DerMotivatoren-spiegel

Ein neuer Weg zur ganzheitlichen Gesundheit

In meiner Praxis als Allgemeinmedizinerin bin ich stets auf der Suche nach innovativen Ansätzen, um das Wohlbefinden meiner Patientinnen und Patienten zu fördern. Ein besonders spannendes Verfahren, das ich in diesem Zusammenhang anbiete, ist der „Motivatorenspiegel“ – entwickelt von dem Schweizer Psychologen Dr. Claudio Weiss. Dieses Diagnostikverfahren eröffnet neue Perspektiven im Bereich der präventiven und ganzheitlichen Medizin.

Was genau ist der Motivatorenspiegel?

Kurz gesagt, ist es eine Diagnosemethode, die darauf abzielt, die tiefer liegenden Motivationen und emotionalen Treiber einer Person zu verstehen. In meiner Praxis wende ich dieses Verfahren an, um ein umfassendes Bild der individuellen Gesundheitsbedürfnisse meiner Patienten zu erhalten.

Für wen ist diese Diagnostik geeignet?

Der Ablauf in meiner Praxis ist einfach und patientenfreundlich gestaltet. Zunächst führen wir ein ausführliches Gespräch, in dem ich Ihre gesundheitliche Vorgeschichte, aktuelle Beschwerden und Lebensgewohnheiten erfasse. Anschließend nehmen wir eine Blutprobe, die im orthomolekularen Labor analysiert wird.

Wie läuft die Untersuchung ab?

Der Prozess ist unkompliziert und beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, in dem ich versuche, ein tiefes Verständnis für die Lebenssituation und das emotionale Befinden meiner Patienten zu entwickeln. Anschließend folgt eine Analyse auf der Grundlage Ihrer Antworten auf Fragen und Aufgaben in einer online-unterstützten Plattform. Diese Ergebnisse dieser Analyse helfen mir, die emotionalen Muster zu erkennen, die möglicherweise die körperliche Gesundheit meiner Patienten beeinflussen. Wir erfahren, was Sie wirklich in Beruf und Leben wollen – unabhängig davon, ob Sie es können, müssen oder sollen.

Welche Aussagekraft hat der Motivatorenspiegel?

Die Ergebnisse dieses Diagnostikverfahrens helfen mir, meine Patienten auf ihrem Weg zu einer besseren Gesundheit ganzheitlich zu begleiten. Es ist wichtig zu betonen, dass der Motivatorenspiegel kein Ersatz für traditionelle medizinische Diagnosemethoden ist, sondern eine Ergänzung, die uns hilft, die Gesundheit aus einer umfassenderen Perspektive zu betrachten.

In meiner Praxis bin ich überzeugt von der Kraft des Motivatorenspiegels, ein tieferes Verständnis für die individuellen Gesundheitsbedürfnisse jeder Person zu schaffen. Es ist ein Schritt in Richtung einer personalisierten Medizin, die sowohl den Körper als auch den Geist berücksichtigt. Wenn Sie mehr erfahren möchten, stehe ich gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Wirfreuenuns aufSie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Wir freuenuns auf Sie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf


Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail

praxis@integrale-allgemeinmedizin.de

Fax

(030) 810 541 88

Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail schreiben

Fax: (030) 810 541 88


Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen

Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen