Klanggabel-therapie

Als Allgemeinmedizinerin begegne ich täglich einer Vielfalt von Beschwerden und suche stets nach wirksamen und sanften Behandlungsmethoden. In meiner Praxis biete ich daher auch die Klanggabeltherapie an, eine faszinierende und effektive Behandlungsform, die sowohl auf körperlicher als auch auf psychischer Ebene wirken kann.

Klanggabel-therapie

Als Allgemeinmedizinerin begegne ich täglich einer Vielfalt von Beschwerden und suche stets nach wirksamen und sanften Behandlungsmethoden. In meiner Praxis biete ich daher auch die Klanggabeltherapie an, eine faszinierende und effektive Behandlungsform, die sowohl auf körperlicher als auch auf psychischer Ebene wirken kann.

Was ist Klanggabeltherapie?

Die Klanggabeltherapie, auch als Stimmgabeltherapie bekannt, ist eine Therapieform, die Schallwellen nutzt, um das körperliche und seelische Wohlbefinden zu fördern. Diese Methode basiert auf der Annahme, dass Schallwellen, die durch das Anschlagen von Stimmgabeln erzeugt werden, einen harmonisierenden Effekt auf den Körper haben können.

Einsatzgebiete

Eingesetzt wird diese Therapieform bei einer Vielzahl von Indikationen. Besonders bewährt hat sie sich bei der Behandlung von Stresssymptomen, Schlafstörungen, Muskelverspannungen und in der Schmerztherapie. Patienten berichten häufig von einer tiefen Entspannung und einem Gefühl der Erleichterung nach den Sitzungen.

Ablauf der Klanggabeltherapie

Der Ablauf der Klanggabeltherapie ist einfach und angenehm. In einer ruhigen Umgebung schlage ich verschiedene Klang- bzw. Stimmgabeln an und setze sie an den betroffenen Körperregionen oder Energiezentren (Chakren) auf. Die Schwingungen der Stimmgabeln übertragen sich auf den Körper, was zu einer tiefen Entspannung führen kann. Die gesamte Sitzung dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten.

Evidenz und Sicherheit

Was die wissenschaftliche Evidenz betrifft, befindet sich die Klanggabeltherapie noch in einem frühen Forschungsstadium. Es gibt einige Studien, die positive Effekte auf das Wohlbefinden und die Schmerzreduktion nahelegen, jedoch ist weiterführende Forschung notwendig, um diese Ergebnisse zu bestätigen. Trotz des Fehlens umfassender wissenschaftlicher Beweise ist die Klanggabeltherapie als eine sichere Methode anzusehen, solange sie von erfahrenen Therapeuten durchgeführt wird und nicht als Ersatz für medizinische Standardbehandlungen gilt.

Als Ihre Allgemeinmedizinerin freue ich mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Klanggabeltherapie zur Verfügung.

Wirfreuenuns aufSie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Wir freuenuns auf Sie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf


Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail

praxis@integrale-allgemeinmedizin.de

Fax

(030) 810 541 88

Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail schreiben

Fax: (030) 810 541 88


Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen

Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen