Reizdarm

Ihre Wegbegleitung bei der Bewältigung des Reizdarmsyndroms

Als Allgemeinmedizinerin weiß ich, wie belastend diese Erkrankung sein kann. Die Symptome – Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung – sind nicht nur unangenehm, sondern beeinträchtigen oft den Alltag meiner Patienten erheblich. Aus meiner langjährigen Erfahrung kann ich aber versichern: Es gibt Wege zur Besserung, und ich bin da, um Sie auf Ihrem Weg der Heilung zu unterstützen.

Was bedeutet Reizdarmsyndrom?

Das Reizdarmsyndrom kommt häufig vor, ist aber oft ein missverstandenes Leiden. Gemeint ist eine funktionelle Darmstörung, bei der der Darm an sich gesund ist, aber Fehlfunktionen in der Beweglichkeit und Sensibilität aufweist. Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung und Durchfall sind charakteristisch, aber variieren in ihrer Intensität und Häufigkeit von Patient zu Patient.

Mein Ansatz

Mein Ansatz ist es, nicht nur die körperlichen Symptome zu behandeln, sondern auch die Lebensqualität meiner Patienten ganzheitlich zu verbessern. Die Diagnose des Reizdarmsyndroms erfolgt in der Regel nach dem Ausschluss anderer Erkrankungen. Hierzu gehört eine umfassende Anamnese, um die individuelle Symptomatik zu verstehen. Ich nehme mir Zeit für meine Patienten, um ein ganzheitliches Bild ihrer Beschwerden und Lebensumstände zu erhalten. Ergänzende Untersuchungen wie Bluttests, Stuhluntersuchungen und eventuell eine Darmspiegelung dienen dazu, andere Erkrankungen auszuschließen.

Behandlung

In der Behandlung des Reizdarmsyndroms spielen die Ernährung und die Regulation des Mikrobioms eine wichtige Rolle. Eine angepasste Ernährungsweise kann helfen, solche Lebensmittel zu identifizieren und zu meiden, die die Probleme verursachen. Oft ist hierbei eine professionelle Ernährungsberatung sinnvoll. Neben der Ernährungstherapie integriere ich komplementärmedizinische Methoden, die sich positiv auf die Darmfunktion auswirken und Schmerzen lindern können.

Da Stress oft als Auslöser für Reizdarmsymptome gilt, sind Entspannungstechniken wie Yoga oder progressive Muskelentspannung ebenfalls Teil des Behandlungskonzepts. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die psychologische Unterstützung. Das Reizdarmsyndrom kann eine erhebliche emotionale Belastung darstellen, so dass eine begleitende Gesprächstherapie oft ein wichtiger Bestandteil der Behandlung ist. Diese unterstützt nicht nur die psychische, sondern auch die körperliche Gesundheit.

Mein Ziel ist es, Ihnen als Patient einen sicheren Raum zu bieten, in dem wir gemeinsam die für Sie beste Behandlungsstrategie entwickeln können. Es ist mir wichtig, dass Sie sich verstanden und umfassend betreut fühlen. Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis und machen Sie den ersten Schritt in ein beschwerdeärmeres Leben.

Wirfreuenuns aufSie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Wir freuenuns auf Sie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf


Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail

praxis@integrale-allgemeinmedizin.de

Fax

(030) 810 541 88

Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail schreiben

Fax: (030) 810 541 88


Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen

Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen