Long-Covidund Post-Covid

Behandlung in der Praxis für Integrale Allgemeinmedizin in Berlin Zehlendorf

In meiner allgemeinmedizinischen Praxis haben die Themen Long-Covid und Post-Covid sowie auch Post-Vac in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dabei handelt es sich um eine Vielzahl von Symptomen, die sich auf das tägliche Leben der Betroffenen erheblich auswirken und über einen längeren Zeitraum anhalten können. Verursacht werden diese Zustände auf der körperlichen Ebene unter anderem durch langanhaltende Entzündungen, immunologische Veränderungen oder auch durch Nährstoffmängel, die durch die Erkrankung oder die Impfreaktion entstanden sind. Als Ganzheitsmedizinerin sehe ich allerdings weitere und komplexere Ursachen für Long/Post-Covid und Post-Vac, die über diese Erklärungen hinausgehen.

Die biopsychosoziale Perspektive

Verstehen des Ganzen

Aus der Sicht der ganzheitlichen Medizin sind Gesundheit und Krankheit das Ergebnis einer dynamischen Wechselwirkung zwischen biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren. Daher können auch bei Long/Post-Covid und Post-Vac psychosoziale Faktoren wie Stress, Angst, soziale Isolation oder auch die anhaltende Sorge um die eigene Gesundheit eine Rolle spielen. Diese Faktoren haben viele Menschen während der Pandemie nicht nur emotional belastet, sondern sie haben auch die Genesung verzögert und zu einer Verschlechterung des körperlichen Befindens beigetragen.

Zuhören und Verstehen

Der erste Schritt zur Genesung

In meiner Praxis richte ich meine Aufmerksamkeit darauf, alle relevanten Aspekte in die Diagnostik und Behandlung miteinzubeziehen. Der erste Schritt in meinem Ansatz besteht daher darin, meinen Patienten genau zuzuhören. Durch ein tiefes Verständnis der jeweiligen Erfahrungen und Gefühle gewinne ich ein umfassendes Bild über den aktuellen Zustand und kann sowohl körperliche als auch psychische Bedürfnisse berücksichtigen.

Diagnostik

Der Schlüssel zur zielgerichteten Behandlung

Ich verfolge einen Behandlungsansatz, der darauf abzielt, nicht nur die Symptome, sondern auch die spezifischen Ursachen und Mechanismen dieser komplexen Zustände zu verstehen und im Fokus zu haben. Daher setze ich neben der herkömmlichen Diagnostik auch auf komplementär-medizinische Untersuchungsmethoden: erweiterte Blutuntersuchungen, Analysen des Mikrobioms sowie immunologische und psychosomatische Diagnoseverfahren.

Individuelle Behandlungspläne

Auf jeden Patienten zugeschnitten

Nach der gründlichen Untersuchung und Diagnose stelle ich einen individuellen Behandlungsplan zusammen, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Symptome jedes Patienten zugeschnitten ist. Dieser Plan umfasst eine Kombination aus medikamentöser Behandlung, Physiotherapie, Ernährungsberatung und psychologischer Unterstützung. Wesentlicher Bestandteil ist dabei die orthomolekulare Medizin, die sich auf die Optimierung der Nährstoffversorgung des Körpers fokussiert. Auf diese Weise können die natürlichen Heilungsprozesse unterstützt und das Immunsystem gestärkt werden. Die Zufuhr von Nährstoffen erfolgt dabei ausschließlich auf der Grundlage von Laboruntersuchungen, so dass nur in den Bereichen supplementiert wird, wo sich Mängel nachweisen lassen.

Ein Teamansatz

Zusammenarbeit mit Spezialisten

Ich arbeite eng mit anderen Spezialisten zusammen, um sicherzustellen, dass meine Patienten die bestmögliche Diagnostik und Versorgung erhalten. Als Allgemeinmedizinerin sehe ich meine Aufgabe dabei insbesondere darin, Sie auf Ihrem individuellen Weg zur Genesung zu begleiten und zu unterstützen.

NEU

IHHT – Neue Energie für die Zellen

Ab sofort bieten wir das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT) an – eine innovative Methode zur Behandlung von chronischer Erschöpfung (Fatigue), Post-Covid, Schlafstörungen, Stoffwechselproblemen, SIBO und Mitochondriopathie.
IHHT wirkt dort, wo viele Beschwerden entstehen: auf Zellebene. Durch den Wechsel zwischen sauerstoffarmer und sauerstoffreicher Atemluft werden die Mitochondrien – die „Kraftwerke“ unserer Zellen – gezielt aktiviert. Das verbessert die Energieproduktion, stärkt das Immunsystem, reduziert Entzündungen und unterstützt die Regeneration.

Mehr erfahren

Wirfreuenuns aufSie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Wir freuenuns auf Sie!

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Unsere Privatpraxis befindet sich im Therapeium Berlin, in der Hohenzollernstrasse 12 und liegt zentral in Zehlendorf-Mitte. Wir sind bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf

Termine


Telefonische Vereinbarung

(030) 810 541 87


Online Termin vereinbaren

Termine auf Doctolib

Sprechzeiten


Montag bis Freitag

8:30 – 13:30 Uhr

Und nach Vereinbarung

Adresse


Wir sind Teil des Therapeiums

Hohenzollernstr. 12

14163 Berlin-Zehlendorf


Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail

praxis@integrale-allgemeinmedizin.de

Fax

(030) 810 541 88

Bitte vereinbaren Sie Termine telefonisch oder online über Doctolib. Für alle weiteren Anliegen – wie z. B. das Zusenden von Befunden – können Sie uns auch gerne eine E-Mail oder ein Fax schicken.

E-Mail schreiben

Fax: (030) 810 541 88


Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen

Innerhalb des Therapeiums arbeiten wir – auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Wertschätzung – mit anderen Therapeuten integrativ zusammen, deren medizinische Kompetenz und therapeutisches Können dem Leitbild des Therapeiums entsprechen. Ärzte und Therapeuten im Therapeium stehen in keinem Dienst- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zur Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH. Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH übernimmt keinerlei Haftung für die eigenverantwortlich tätigen Ärzte und Therapeuten.

Datenschutz-Einstellungen